Die intuitive Ernährung wurde 1995 von zwei amerikanischen Diätologinnen, Tribole & Resch, gegründet. Das Konzept basiert auf der Bewegung der Gewichtsinklusion. Das heißt, es geht nicht darum dein Körpergewicht auf Zwang zu verändern (äußerer Faktor), sondern durch die Wiedererlangung der Möglichkeit auf seine körpereigenen Bedürfnisse zu reagieren, findet dein Körper sein Sollgewicht von selbst. Das kann mit einem Verlust des Körpergewichts einhergehen, muss es aber nicht. Das hängt ganz stark davon ab, wie deine Beziehung zum Essen ist bzw. jahrelang war und ob dein Körper tendenziell unter- oder überernährt ist (Achtung: der Ernährungszustand kann nicht durch dein Körpergewicht beurteilt werden).
Durch die Prinzipien der intuitive Ernährung wird ein gesundheitsorientiertes Verhaltens, unabhängig vom Körpergewicht, adressiert. Das ganzheitliche Ziel ist daher die Förderung deiner physischen und psychischen Gesundheit. Die sowohl durch mehr Achtsamkeit im Umgang mit Emotionen, als auch durch die Stärkung deiner inneren Bedürfnisse von Hunger und Sättigung, erreicht werden. Die Begründerinnen formulieren 10 Prinzipien, welche dich Schritt für Schritt deiner inneren Intuition wieder näher bringen.
Selbstbewusstsein
Lebenszufriedenheit & Wohlbefinden
Interozeption (Körpersignale wahrnehmen)
abwechslungsreiche Ernährung
Essen mit Genuss
besserer Blutdruck & Blutfettwerte
Bewältigungsstrategien für Emotionen
Bewegungsmotivation
gestörtes Essverhalten
Binge-Eating
Überessen
Kontrollverlust beim Essen
Diäthalten
Unzufriedenheit mit dem Körper
Unterdrückung der Bedürfnisse
Depressive Verstimmung
Die positive Auswirkung einer intuitiven Ernährung wurde bereits durch über 100 Studien belegt.