Intuitive Ernährung als Therapie bei Essstörungen – geht das?

Auf meinem Instagram Account bin ich eine ganze Woche lang auf Essstörungen eingegangen. Eine Essstörung ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung. Es war mir wichtig darüber zu sprechen – denn es ist nach wie vor eine Erkrankung die von unserer Gesellschaft tabuisiert wird. Die meisten meiner Klientinnen haben ein gestörtes Verhältnis zum Essen, nur manche kommen wirklich mit einer Essstörungsdiagnose – doch der Grad zwischen den beiden ist sehr schmal. Je früher eine Therapie startet, desto besser der Therapieerfolgt und kürzer der Leidensweg. In diesem Beitrag kläre ich zunächst ein paar Fragen mit denen ich immer wieder konfrontiert werde. Warum erkranken

Continue reading

Körperakzeptanz während der Schwangerschaft: Erfahrungen + Tipps

Koerperakzeptanz-schwangerschaft

Mit diesem Beitrag behandle ich mal ausnahmsweise kein ernährungspsychologisches Thema. Ich möchte etwas aus dem Nähkästchen plaudern. Über Körperakzeptanz & Körperveränderung in der Schwangerschaft. Die Tipps die ich dir abschließend gebe, entspringen lediglich meinen eigenen Erfahrungen. Ich freue mich natürlich, wenn du in den Kommentaren noch alles ergänzt, was dir hilft/geholfen hast. Tage, die einfach sind Obwohl der Babybauch am Anfang der Schwangerschaft noch etwas auf sich warten lässt, kann der Körper sich bereits recht früh verändern. Bei manchen Frauen beginnen rasch die Brüste größer zu werden, ein lästiger Blähbauch (ähnlich wie bei PMS) sorgt für Unwohlsein und eventuell gesellt

Continue reading

Dein Kind ist „süchtig“ nach Zucker? So beendest du den Zuckerwahn.

Kind-suechtig-zucker

Ist dein Kind „süchtig“ nach Zucker? Hast du das Gefühl dein Kind könnte ständig nur Süßes essen? Es fragt regelmäßig nach der Erlaubnis Süßigkeiten essen zu dürfen? Oder tut es womöglich sogar heimlich? An Feiertagen oder bei Einladungen schlägt es nach Möglichkeit beim Nachtisch so richtig zu? Du machst dir als Elternteil oder Erziehungsberechtigte*r vermutlich Sorgen um das Essverhalten, die Gesundheit und das Gewicht deines Kindes und das ist absolut nachvollziehbar. Aus Verzweiflung versuchen viele Eltern den Süßigkeiten- und Zuckerkonsum ihrer Kinder einzuschränken, durch eine vorgegebene Menge und Zeitpunkt des Konsums. Gut gemeint, jedoch hat diese Restriktion lediglich zur Folge,

Continue reading

Wie das Überessen endlich ein Ende hat + Tipps für nach dem Essanfall

Tipps-Essanfall

„Ich habe mich heute den ganzen Tag so gut an meine Diät gehalten, aber dieses Überessen beim Abendessen hat alles ruiniert. Morgen muss ich einfach strenger mit mir sein!“ Kommt dir das bekannt vor? Ich möchte dir hier einen Einblick in die Hintergründe vom Überessen und Tipps mit auf dem Weg geben, um aus dem Teufelskreis auszubrechen. Warum ich hier auch von einem Teufelskreis spreche, erkläre ich später noch.    Eines vorweg: Überessen bedeutet, dass man über die Sättigung hinaus und vielleicht sogar bis zum Unwohlsein gegessen hat. Das ist sicher jedem von uns schon einmal passiert und ist erstmal

Continue reading

Ich hab‘ einfach keine Lust auf Sport 😩 – lerne intuitive Bewegung lieben

Trainingsplan

Als Kind konnten wir gar nicht genug von Bewegung bekommen. Von früh bis spät haben wir getanzt, geturnt und das bei jedem Wetter. Kein Baum war zu hoch und keine Pfütze zu tief. Doch was geschah dann? Warum wurde es über die Jahre plötzlich immer mühsamer sich für Sport zu begeistern? 😩   Ich verrat‘ es dir.   Uns ist ein natürliches Bewegungsverhalten angeboren. Als Kind folgten wir dem unaufgefordert. Weder die Erwachsenen mussten uns dazu motivieren wild im Kreis zu laufen, dem Ball hinterherzujagen oder freudig den neuen Roller, das Fahrrad oder die Rollschuhe auszuprobieren. Noch wir selbst zwangen

Continue reading

Lerne auf deinen körperlichen Hunger zu hören & deinem Körper wieder zu vertrauen

essanfall

Hunger ist eigentlich ein Urinstinkt eines jeden Lebewesens. Die Physiologie des Hungers hat sich also nicht verändert. Was sich allerdings deutlich geändert hat, ist wie wir damit umgehen. Hand auf’s Herz, wie reagierst du auf deinen Hunger? Vielleicht isst du einfach etwas, vielleicht ignorierst du ihn aber auch, weil jetzt gerade „keine Zeit für Essen ist“ oder „du doch erst vor kurzem was gegessen hast“. In unserer heutigen schönheitsideal- und leistungsorientierten Gesellschaft hat der Hunger einen ganz anderen Stellenwert als früher. Er ist vielleicht störend im Meeting, in dem man sich eigentlich konzentrieren muss, oder leider sogar ein Zeichen dafür,

Continue reading

Eingeschlafener Stoffwechsel? Das kannst du dagegen tun!

intuitive_bewegunng

Viele von euch haben vermutlich schon mindestens eine Diät versucht oder blicken sogar auf eine jahrelange Diätgeschichte zurück – aus dem Wunsch heraus Gewicht zu reduzieren. Kein Wunder. Denn das Internet, Social Media und die Medien sind vollgepackt mit kuriosen Ernährungsinformationen und unterschiedlichen Tipps rund um Diäten wie Low-Fat, Low-Carb, Keto, Paleo und vieles mehr. Diese Diäten versprechen meistens eine schnelle Gewichtsreduktion, welche häufig als Folge den allbekannten JoJo-Effekt mit sich bringt. Dabei wissen die meisten Menschen nicht, welche Auswirkungen diese Diät-Empfehlungen auf ihren Körper und ihre Psyche haben. Diäten sind in vielen Fällen die „Einstiegsdrogen“ in ein gestörtes Essverhalten,

Continue reading

Was ist #thinprivilege? Und warum es uns alle betrifft!

thin-privilege

Hast du schon einmal in deinem Umfeld oder Familien- und Freundeskreis erlebt, dass mehrgewichtige Personen Probleme beim Kauf von Kleidung haben, aufgrund ihrer Kleidergröße mehr zahlen müssen, komische Blicke abbekommen, wenn sie Fast Food oder Süßigkeiten in der Öffentlichkeit essen, ihnen ein „ungesunder“ Lebensstil zugeschrieben wird oder dass sie faul wären? Oder bist du selbst mehrgewichtig und bemerkst die öffentliche Ausgrenzung und Schwierigkeiten im Alltag, weil du eine nicht von der Gesellschaft akzeptierte Körperform oder -größe hast? thin privilege Wenn du eine der ersten zwei Fragen mit ja beantworten kannst, bist du schon einmal in Berührung mit dem Begriff thin

Continue reading

Kartoffelkrapferl auf Wintersalat

ernaehrungspsychologie

Die intuitive Ernährung erweckt auf social media oft den Anschein, als würde man sich nur noch ungesund ernähren „weils ja eh egal ist und man essen kann was man will“. Essen was man will, weil man auf seinen Körper und seine Bedürfnisse (wieder) hören kann JA, nicht mehr aus emotionalen Gründen essen als Kompensationsstrategie JA, sich einfach alles hineinstopfen was einem unter die Finger kommt NEIN. Tatsächlich weiß man, dass sich intuitive Esser*innen sehr ausgewogen ernähren – eben weil der Körper mit allen Nährstoffen versorgt werden will und man das Empfinden dafür wieder erlernen kann. Daher finden auch Lebensmittel wie

Continue reading

Zwetschkenmuffins

heißhungerattachen-loswerden

Wenn du schnell bist ergatterst du noch ein paar leckere Zwetschken und kannst dir diese fruchtigen Leckerbissen backen. Die Muffins sind im Handumdrehen fertig, kühlen rasch aus und du hast sofort einen kleinen Snack für dich bzw. auch ideal zum Teilen mit deinen Liebsten 😉 Zutaten 350g Weizenmehl 2 TL Backpulver ¼ TL Natron ½ TL Zimt 60g geriebene Walnüsse oder Mandeln 150g Zwetschken 1 Ei 100g Zucker 80ml Öl 300ml Milch Dauer: 30 Minuten Zubereitung Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Zimt und Walnüssen vermischen. Separat das Ei mit Zucker, Öl und

Continue reading